Was? Kurse zum Schreiben und zum Veröffentlichen Wo? Volkshochschule Berlin-Spandau, Carl-Schurz-Straße 17 Wann? 1. Halbjahr 2022 Für wen? Für alle, die gern schreiben oder endlich damit beginnen möchten, für professionelle Autoren, für Hobbyautoren und solche,Continue reading
Kategorie: Autobiografisches Schreiben
Das Familiengedächtnis
Familiengeschichte(n) als Teil des kulturellen Gedächtnisses Ein von der Volkswagenstiftung gefördertes Forschungsprojekt beschäftigte sich Ende der 90er-Jahre damit, jeweils drei Generationen aus vierzig Familien zum „Familiengedächtnis“ zu befragen. Konkret wurde in Einzelinterviews und Familiengesprächen danachContinue reading
Autobiografien – die ersten Sätze, Teil 2
Meine Autobiografie schreiben – wie fange ich an? Fast hätte ich ihn vergessen: Erich Kästner! Dabei liebe ich die Erinnerungen an seine Kindheit ganz besonders: Als ich ein kleiner Junge war. Aber dieses BuchContinue reading
Veröffentlichte Autobiografien – erste Sätze, Teil 1
Wie man eine Autobiografie beginnen könnte … Ich habe – ohne lange zu überlegen – einfach mal zehn Autobiografien aus meinen Bücherregalen genommen und aus jeder die ersten drei Sätze abgeschrieben. Hier sind sie. VielleichtContinue reading
Autobiografie? Lebenserinnerungen? Memoiren?
Worin bestehen die Unterschiede? Wofür sollte ich mich entscheiden, wenn ich meine Erinnerungen schreiben oder schreiben lassen möchte? Worin besteht eigentlich der Unterschied zwischen einer Autobiografie und den aufgezeichneten Lebenserinnerungen oder gar den Memoiren einerContinue reading
Wie viel kostet es, seine Autobiografie schreiben zu lassen?
Ghostwriter, Biografen, Autoren übernehmen dasAufzeichnen Ihrer Lebenserinnerungen. Was die Beantwortung der Frage nach den Kosten anbetrifft, gibt es offenbar drei Arten von Dienstleistern. Die einen nennen einen Seitensatz, der auf der Normseite basiert. Eine NormseiteContinue reading